Produkt zum Begriff Vollmachtserteilung:
-
Die Erbschaft | Nachlass-Set |Testament Vorlage
Das richtige Testament für Ihre Situation
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
Opris, Robert: Steuergestaltung bei Schenkung und Erbschaft
Steuergestaltung bei Schenkung und Erbschaft , Bei der Übertragung von Vermögen ist es dringend geboten, stets die Steuerlast im Blick zu haben. Hier lässt sich vieles optimieren, allerdings ist das Gebiet unübersichtlich, kompliziert und schnelllebig. Das FamRZ-Buch ist ein kompakter Leitfaden zur Steueroptimierung bei Vermögensübertragungen und Nachfolgeregelungen samt Beispielsfällen und Praxistipps. Eine verständliche Anleitung mit praxistauglichen Lösungen, nach Lebenssachverhalten und Zeitpunkten (vor/nach Erbfall) geordnet, u.a.: Privater Bereich: Steuerklasse - Freibeträge - Bewertung - Familienrecht (v.a. Güterstand) - Vorweggenommene Erbfolge - Steueroptimiertes Testieren - Lebensversicherungen - Ausschlagung - Pflichtteilsanspruch - Bankguthaben u.v.m. Unternehmensnachfolge: Steuerbefreiung nach §§ 13a ff. ErbStG - Vorweggenommene Erbfolge - Unternehmertestament - Gesellschaftsvertragliche Nachfolgeregelungen - Realteilung - Ausscheiden gegen Abfindung - Verfügung Nachlass/Erbteil u.v.m. Gefahrenquellen: Latente Ertragsteuer (u.a. Betriebsaufspaltung, Spekulationsfristen) - latente Umsatz- und Grunderwerbsteuer - verlorene Verlustvorträge - internationale Aspekte u.v.m. Die neuen, spezialisierten Autoren haben den Band grundlegend aktualisiert, inkl. MoPeG (seit 1.1.2024). Fazit: Eine wertvolle Hilfe für Berater wie auch für interessierte Laien. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft – Einkommensteuerliche Folgen
Ein geerbtes Haus verkaufen oder vermieten? Auswirkungen auf Ihre Einkommenssteue
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen | Erbschaftssteuer
Erben ist keine einfache Sache und will gut geplant sein. Erbschaft-/Schenkungsteuer fällt z.B. immer an, wenn Vermögen ohne Gegenleistung an Erben bzw. Beschenkte übertragen wird und der Wert des Vermögens bestimmte Freibeträge übersteigt. Diese Beträge hängen vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen Schenker/Erblasser und Beschenktem/Erben ab. Damit Ihre Erbschaft ein voller Erfolg wird, haben wir diesen Beitrag zusammengestellt. Ihr Nachlass ist es wert, frühzeitig geplant zu werden.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie erstellt man eine rechtswirksame Vollmacht und welche rechtlichen Konsequenzen hat die Vollmachtserteilung?
Eine rechtswirksame Vollmacht wird durch eine schriftliche Erklärung des Vollmachtgebers erstellt, in der der Umfang der Vollmacht klar definiert ist. Die Vollmacht muss von beiden Parteien unterzeichnet und im Original aufbewahrt werden. Durch die Vollmachtserteilung überträgt der Vollmachtgeber bestimmte Befugnisse auf den Bevollmächtigten, der diese im Namen des Vollmachtgebers ausüben kann. Der Vollmachtgeber haftet jedoch weiterhin für die Handlungen des Bevollmächtigten und kann die Vollmacht jederzeit widerrufen.
-
Wie kann man rechtswirksam eine Vollmacht erteilen? Was sind die rechtlichen und praktischen Aspekte der Vollmachtserteilung?
Um rechtswirksam eine Vollmacht zu erteilen, muss diese schriftlich und eigenhändig unterschrieben werden. Es ist wichtig, den Umfang der Vollmacht klar zu definieren und die Person, der die Vollmacht erteilt wird, genau zu benennen. Zudem sollte die Vollmacht im Original aufbewahrt und bei Bedarf vorgelegt werden können.
-
"Was sind die rechtlichen und praktischen Aspekte bei der Vollmachtserteilung?"
Bei der Vollmachtserteilung müssen alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sein, wie die Schriftform und die Einhaltung von Formvorschriften. Zudem sollte die Vollmacht klar formuliert und präzise definiert sein, um Missverständnisse zu vermeiden. Es ist wichtig, die Vollmacht nur an vertrauenswürdige Personen zu übertragen und regelmäßig zu überprüfen.
-
Was passiert nach der Beurkundung beim Notar?
Nach der Beurkundung beim Notar werden die Vertragsinhalte in das Notarprotokoll aufgenommen und von allen Beteiligten unterzeichnet. Anschließend wird das Protokoll vom Notar beglaubigt und erhält damit seine rechtliche Gültigkeit. Danach wird der Vertrag beim zuständigen Grundbuchamt eingereicht, um beispielsweise eine Grundschuld oder eine Eigentumsübertragung zu vollziehen. Abschließend erhalten die Vertragsparteien eine beglaubigte Ausfertigung des Vertragsdokuments, die als rechtssicheres Dokument dient.
Ähnliche Suchbegriffe für Vollmachtserteilung:
-
Grundbuch lesen und verstehen
Grundbuch lesen und verstehen , Das Grundbuch lesen und verstehen zu können zählt zu den absoluten Grundlagen im Notaralltag. In jedem Notariat werden täglich das Grundbuch eingesehen, der (wesentliche) Grundbuchinhalt in Entwurfsmuster übertragen und Vollzugsmitteilungen auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Das Grundbuch ist (neben dem Handelsregister) Dreh- und Angelpunkt der meisten Notarurkunden, so dass jeder Mitarbeiter im Notariat - gleich in welcher Funktion - zwangsläufig mit dem Grundbuch in Berührung kommt. Das Skript ist so konzipiert, dass es jedem Mitarbeiter entsprechend seiner Qualifikationsstufe das nötige Rüstzeug im Umgang mit dem Grundbuch vermittelt: Es führt vom Einfachen zum Schweren, vom Allgemeinen zum Konkreten und vom Praxisbezogenen zum Theoretischen. So erklärt der Erste Teil grundlegende Begriffe wie Grundstück und Flurstück, beschreibt plastisch das Zusammenspiel von Grundbuchamt und Vermessungsamt und stellt darüber hinaus die verschiedenen Grundbuchrechercheformen dar. Die ersten beiden Abschnitte im Zweiten Teil dienen der erläuternden Beschreibung des Grundbuchs und seines Inhalts. Es werden die einzelnen Abteilungen (mit konkreten Beispielen) dargestellt und es wird jede Spalte in den einzelnen Abteilungen erklärt. Dies dient einem ersten Überblick über das Grundbuch. Die beiden folgenden Abschnitte dienen dazu, den zuvor abstrakt beschriebenen Inhalt der Abteilungen II und III mit "Leben zu füllen". Die in der Notarpraxis häufig vorkommenden Belastungen und Vermerke in diesen Abteilungen werden zusammenfassend dargestellt und kurz erläutert. Die drei letzten Abschnitte beinhalten den dogmatischen Unterbau zum Vorangegangen und runden damit das Thema "Grundbuchrecht" in theoretischer Hinsicht ab. Es werden die verschiedenen rechtlichen Funktionen des Grundbuchs erläutert und darüber hinaus die rechtliche Dogmatik des Eigentumserwerbs sowie des Erwerbs dinglicher Rechte behandelt. Ferner werden die Grundzüge des Grundbuchverfahrens dargestellt - samt einem kleinen Ausflug in das Kostenrecht des Grundbuchverfahrens. Insbesondere die letzten drei Abschnitte setzen ein Arbeiten am Gesetzestext (welcher jeweils auszugsweise abgedruckt ist) voraus und richten sich daher vor allem an (angehende) Notarfachangestellte bzw. Prüflinge. Der Dritte Teil dient vorrangig der Prüfungsvorbereitung. Die bereits am Ende der einzelnen Abschnitte abgedruckten Fragen sind hier zusammenfassend samt ausführlicher Lösung abgedruckt. Die zahlreichen Anlagen, welche fiktive Beispiele von einzelnen Grundbuchauszügen, Vollzugsmitteilungen und Veränderungsnachweisen beinhalten, dienen der besonderen Praxisnähe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202305, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Pelikan, Sonja, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Keyword: Ausbildung Notariat; notarbüro; Grundwissen Notariat, Fachschema: Deutschland~Jura~Recht / Jura~Recht~Rechtspflege - Rechtspfleger, Fachkategorie: Berufe der Rechtspflege, allgemein~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Rechtspraxis: juristische Hilfskräfte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Notarverlag, Verlag: Deutscher Notarverlag, Verlag: Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag fr Notare, Länge: 296, Breite: 209, Höhe: 14, Gewicht: 658, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 5882770, Vorgänger EAN: 9783956461248, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2800035
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Beck'sches Notar-Handbuch
Beck'sches Notar-Handbuch , Zum Werk Das komplette Kompendium für Notarinnen und Notare. Inhalt Grundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Erschließungs- und Städtebaurecht, Grundbuchverfahren Ehe- und Familienrecht: Eheverträge, Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, NEU: Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung, Minderjährigenrecht Erbrecht Gesellschaftsrecht: Eingetragener Verein, Stiftung, Personengesellschaften, PartG, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, Handelsregisterverfahren Vollmachten Auslandsberührung Steuerrecht Kostenrecht Beurkundungsverfahren einschl. Videobeurkundung Berufsrecht einschl. Geldwäsche Amtsführung und Büro Notarhaftung Vorteile auf einen Blick übersichtliche Beratungs-Checklisten Formulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmuster kompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a.: die größte Schuldrechtsreform seit zwei Jahrzehnten und ihre Auswirkungen auf den Immobilienkauf das WEMoG die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts das Wechselmodell bei Scheidungsvereinbarungen sowie die neue Rechtsprechung zum Versorgungsausgleich die Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG die Digitalisierung des Gesellschaftsrechts durch DiRUG und DiREG die Reform des Umwandlungsrechts (UmRUG) Einen Schwerpunkt bildet in allen Kapiteln die umfassende Reform des Berufs- und Beurkundungsrechts, u.a. mit elektronischem Urkundenverzeichnis und elektronischer Urkundensammlung, NotAktVV und Neufassung der DONot. Zielgruppe Für Notarinnen und Notare, Notarassessorinnen und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 209.00 € | Versand*: 0 € -
Immobilien verkaufen oder verrenten?|Ratgeber Immobilien verrenten|Immobilienrente
Mehr Geld im Alter
Preis: 14.99 € | Versand*: 1.95 € -
Das richtige Testament für Ehepaare | Berliner Testament | Ratgeber Testament Ehepaar
Wie hilft Ihnen unser Ratgeber bei der Testamentsgestaltung?
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Ist eine Schenkung ohne Notar gültig?
Eine Schenkung ohne Notar ist grundsätzlich gültig, solange sie den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Gemäß § 518 BGB muss eine Schenkung jedoch notariell beurkundet werden, wenn der Wert des verschenkten Gegenstands einen bestimmten Betrag übersteigt. In einigen Fällen kann eine notarielle Beurkundung auch empfehlenswert sein, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Es ist daher ratsam, sich vor einer Schenkung ohne Notar über die rechtlichen Konsequenzen zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Letztendlich kann eine Schenkung ohne Notar gültig sein, aber es gibt bestimmte rechtliche Vorschriften, die beachtet werden sollten.
-
Wird eine Schenkung im Grundbuch eingetragen?
Wird eine Schenkung im Grundbuch eingetragen? Ja, eine Schenkung kann im Grundbuch eingetragen werden, um die Übertragung des Eigentums an einem Grundstück rechtlich zu dokumentieren. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da eine Schenkung auch formlos erfolgen kann. Die Eintragung im Grundbuch bietet jedoch zusätzliche Sicherheit und Klarheit über die Eigentumsverhältnisse. Es ist ratsam, sich von einem Notar oder Rechtsanwalt beraten zu lassen, um die rechtlichen Anforderungen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit einer Schenkung zu klären.
-
Was ist der Unterschied zwischen Beglaubigung und Beurkundung?
Der Unterschied zwischen Beglaubigung und Beurkundung liegt hauptsächlich in ihrer rechtlichen Bedeutung und ihrem Anwendungsbereich. Eine Beglaubigung bestätigt lediglich die Echtheit einer Unterschrift oder einer Kopie eines Dokuments durch eine autorisierte Person, wie zum Beispiel einen Notar. Eine Beurkundung hingegen ist ein förmlicher Akt, bei dem ein Notar die Willenserklärungen der Beteiligten aufnimmt und in einer Urkunde festhält. Beurkundungen sind in der Regel für rechtlich bindende Verträge und Erklärungen erforderlich, während Beglaubigungen eher für formale Zwecke wie die Vorlage von Dokumenten bei Behörden oder Institutionen verwendet werden. Insgesamt kann man sagen, dass Beurkundungen einen höheren rechtlichen Stellenwert haben als Beglaubigungen.
-
Welche Verträge bedürfen der notariellen Beurkundung?
Welche Verträge bedürfen der notariellen Beurkundung? In Deutschland müssen bestimmte Verträge notariell beurkundet werden, um rechtsgültig zu sein. Dazu gehören beispielsweise der Kaufvertrag für Grundstücke, die Übertragung von GmbH-Anteilen oder Eheverträge. Die notarielle Beurkundung dient dazu, die Echtheit der Unterschriften zu bestätigen und die Parteien über die rechtlichen Folgen des Vertrags aufzuklären. Dadurch soll die Rechtssicherheit erhöht und mögliche Streitigkeiten vermieden werden. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld über die Notwendigkeit einer notariellen Beurkundung zu informieren, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.